Loading...

PANDOMO Studio

Des concepts innovants qui confèrent un design holistique aux sols, murs et plafonds
 

ligne de produits ›

Chez Frau Nanna Restaurant
Frankfurt, Allemagne
unique assemblage Architectes

PANDOMO Studio

Des concepts innovants qui confèrent un design holistique aux sols, murs et plafonds
 

ligne de produits ›

Chez Frau Nanna Restaurant
Frankfurt, Allemagne
unique assemblage Architectes

Mediterranes Erlebnis für die Sinne

Das Restaurant „Bei Frau Nanna“ im angesagten Frankfurter Ostend benötigte einen neuen Fußboden. Dafür wünschten sich die Inhaber eine Gestaltung in Meeresoptik. Dieser spezielle Farbton konnte bei der Sanierung mit dem Designspachtel PANDOMO Studio verwirklicht werden – und verleiht dem Lokal nun eine ganz besondere, mediterrane Atmosphäre.

Da es sich um eine Instandsetzung des alten Bodens handelte, waren die Höhenmaße durch die Ein- und Ausgänge vorgegeben. Die Türen und Alufenster konnten auch nicht nachträglich gekürzt werden. Zum Einsatz kam deshalb der gestaltungsfähige Designdünnschichtspachtel PANDOMO Studio von Ardex. Denn dieser ermöglicht es, durch mehrere Spachtelgänge verschiedene Farben einzuarbeiten. Auch das Problem der niedrigen Aufbauhöhe ließ sich mit dem Dekorboden lösen, da PANDOMO Studio mit einer Schichtstärke von 1,5 bis 3 Millimeter auftragen wird. 

Die Handwerker haben blaue Pigmente mit Wasser auf den frischen Boden eingesprüht und durch Handspachtelung eingearbeitet. So hat der Boden noch mehr Tiefenwirkung erhalten. Vorteil bei dieser Auftragetechnik: PANDOMO Studio ist nicht selbstverlaufend. So konnte mit dem Spachtelauftrag die hinterher sichtbaren Spachtelschläge gesteuert werden. 

„Der Boden ist einfach ein Hingucker!“, so das Feedback der Gäste zur neuen Meeresoptik im Restaurant. 

Infos projet

TYPE DE PROJET Hôtellerie et restauration
PLANIFICATION unique assemblage Architectes
LIEU Frankfurt, Allemagne
TAILLE DE PROJET plus de 100 m²
PRODUIT PANDOMO STUDIO Bespoke Ocean Blue
PHOTOGRAPHIE

Peter Frese

  • RÉFÉRENCES SIMILAIRES